1 Im Vergleich zu den AirPods Pro (1. Generation) und den AirPods 4 mit Aktiver Geräuschunterdrückung.
2 Die Features für Geräte¬performance und Geräusch¬kontrolle wie Aktive Geräusch¬unter¬drückung, Adaptives Audio und Transparenz können von Schmutz und Ohren¬schmalz beeinträchtigt werden. Das Gerät sollte regelmässig gereinigt werden, um die Leistung und die volle Funktionalität der Features aufrecht¬zuerhalten. Unter support.apple.com/de-ch/102672 gibt es eine Anleitung zum Reinigen.
3 3D Audio funktioniert bei kompatiblen Inhalten in unterstützten Apps. iPhone mit TrueDepth Kamera erforderlich, um ein personalisiertes Profil zu erstellen.
4 Die Hörtest- und Hörhilfefunktionen werden voraussichtlich im Herbst 2024 verfügbar sein. Die Genehmigung der Hörhilfe¬funktion durch globale Gesund¬heits¬behörden steht noch aus. Die Hörtest- und Hörhilfe¬funktionen werden auf AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware unterstützt, die mit einem kompatiblen iPhone oder iPad mit iOS 18 oder iPadOS 18 und neuer gekoppelt sind, und sind für Personen ab 18 Jahren gedacht. Die Hörhilfe¬funktion ist für Personen mit wahrgenommenem leicht bis mässig eingeschränktem Hörvermögen gedacht.
5 Verfügbar auf kompatiblen Geräten mit iOS 18, iPadOS 18 oder macOS Sequoia und neuer, wenn sie mit den AirPods 4, AirPods 4 mit Aktiver Geräuschunterdrückung oder AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware gekoppelt sind.
6 Die AirPods Pro 2 sind vor Staub, Schweiss und Wasser geschützt für Sportarten und Trainings, die nicht im Wasser stattfinden, und sie sind unter IPX54 klassifiziert. Der Schutz vor Staub, Schweiss und Wasser ist nicht dauerhaft.
7 Die Tests wurden von Apple im August 2023 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 2 mit MagSafe Ladecase (USB C) und zugehöriger Software, die mit Prototypen von iPhone 15 Pro Geräten und Software-Prototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Mit aktiviertem 3D Audio und Head Tracking war die Wiedergabe bis zu 5,5 Stunden. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
8 Die Tests wurden von Apple im August 2023 durchgeführt mit Prototypen von AirPods Pro 2 mit MagSafe Ladecase (USB C) und zugehöriger Software, die mit Prototypen von iPhone 15 Pro Geräten und Software-Prototypen verbunden waren. Die Wiedergabeliste umfasste 358 einzelne Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt. Die Aktive Geräuschunterdrückung war aktiviert. Bei den Tests wurde die Batterie der AirPods Pro komplett durch Audiowiedergabe entladen, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Die entladenen AirPods Pro wurden vollständig geladen. Anschliessend wurde die Audiowiedergabe fortgesetzt, bis der erste AirPod Pro die Wiedergabe einstellte. Der Zyklus wurde wiederholt, bis die AirPods Pro und das Ladecase vollständig entladen waren. Die Batterielaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
9 Das Feature «Genaue Suche» erfordert ein iPhone mit U1 Chip. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren.
10 Laden mit MagSafe erfordert ein kompatibles MagSafe Ladegerät. Kabelloses Laden erfordert ein Qi zertifiziertes Ladegerät. Das AirPods Pro 2 Ladecase ist kompatibel mit dem Apple Watch Ladegerät oder USB C Anschluss.