1 Kompatible Hardware und Software erforderlich. Funktioniert mit kompatiblen Inhalten in unterstützten Apps. Nicht alle Inhalte sind in Dolby Atmos erhältlich. Ein iPhone mit TrueDepth Kamera ist erforderlich, um ein persönliches Profil für 3D Audio zu erstellen, das mit allen Apple Geräten synchronisiert werden kann, auf denen die neueste Betriebssystemversion läuft, einschließlich iOS, iPadOS, macOS und tvOS.
2 Die Leistungsfähigkeit des Geräts und Funktionen zur Geräuschunterdrückung wie Aktives Noise Cancelling und Transparenzmodus können durch Ablagerungen oder Ohrenschmalzansammlung beeinflusst werden. Reinige das Gerät regelmäßig, um die Performance und die volle Funktionsfähigkeit zu erhalten. Auf https://support.apple.com/de-de/102013 findest du eine Anleitung zum Reinigen der Powerbeats Pro 2.
3 Die integrierte Herzfrequenzmessung soll relevantes Datenfeedback beim Training liefern und ist über kompatible Apps von Drittanbietern abrufbar. Auf https://www.beatsbydre.com/de/hrm findest du kompatible Apps und Anleitungen.
4 Die Tests wurden von Apple im September 2024 mit Prototypen der Powerbeats Pro 2 und Software mit iPhone 15 Pro und einer Vorabversion der Software durchgeführt. Die Wiedergabeliste umfasste 358 unterschiedliche Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt; Aktives Noise Cancelling und Transparenzmodus waren ausgeschaltet. Bei den Tests wurde der Akku der Powerbeats Pro 2 während der Audiowiedergabe komplett entladen, bis der erste Powerbeats Pro 2 In-Ear Kopfhörer die Wiedergabe einstellte. Mit eingeschaltetem ANC beträgt die gesamte Akkulaufzeit 8 Stunden kontinuierlicher Wiedergabe aus den In-Ear Kopfhörern und insgesamt 36 Stunden mit Ladecase. Die Akkulaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
5 Die Tests wurden von Apple im September 2024 mit Prototypen der Powerbeats Pro 2 und Software mit iPhone 15 Pro und einer Vorabversion der Software durchgeführt. Die Wiedergabeliste umfasste 358 unterschiedliche Audiotitel, die im iTunes Store gekauft wurden (256 kbit/s AAC). Die Lautstärke war auf 50 % eingestellt; Aktives Noise Cancelling und Transparenzmodus waren ausgeschaltet. Die 5 Minuten Ladetests wurden mit entladenen Powerbeats Pro 2 durchgeführt, die für 5 Minuten über ein USB-C Kabel aufgeladen wurden. Dann wurde die Wiedergabe gestartet, bis der erste Powerbeats Pro 2 In-Ear Kopfhörer die Wiedergabe einstellte. Die Akkulaufzeit hängt von den Geräteeinstellungen, der Umgebung, der Verwendung und vielen weiteren Faktoren ab.
6 Kabelloses Aufladen erfordert ein Qi-zertifiziertes kabelloses Ladegerät. Das Powerbeats Pro 2 Ladecase funktioniert auch mit einem USB-C Ladekabel.
7 Erfordert ein iCloud Konto und ein kompatibles Apple Gerät mit der neuesten Betriebssystem-Software.
8 Die Beats App erfordert Android 9.0 oder neuer. Die App ist in Google Play und auf beatsbydre.com erhältlich. Android und Google Play sind Marken von Google LLC.
9 Die Powerbeats Pro 2 sind schweiß- und wasserabweisend für Sportarten und Trainings, die nicht im Wasser stattfinden. Die Powerbeats Pro 2 wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet und sind IPX4-zertifiziert, nach IEC Norm 60529. Der Schutz vor Schweiß und Wasser ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Powerbeats Pro 2 nicht in nassem Zustand laden. Auf https://support.apple.com/de-de/102013 findest du eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Das Ladecase ist nicht vor Schweiß und Wasser geschützt.