Ziel
Ansatz
Die Schule verfolgte einen einzigartigen Ansatz, indem sie ein Pilot-Klassenzimmer mit iPad einrichtete, um das Engagement der Schüler zu steigern, anstatt traditionelle Lehrmethoden zu ersetzen. Ziel der Initiative war es, den Schülern beizubringen, wie sie mit Technologie lernen und ihre Kreativität entfesseln können. Das iPad wurde zu einem wertvollen Werkzeug, das eine interaktive Teilnahme und Interaktion mit Inhalten in einer Weise ermöglichte, die ohne Technologie nicht möglich gewesen wäre.
Erreichte Ergebnisse
Fördern Sie die Kreativität.
Die Integration von Technologie führte zu einer dynamischeren und lebendigeren Lernumgebung mit einem spielerischen Element, das die Qualität der Bildung verbesserte. Die Zusammenarbeit erstreckte sich auch auf die Einrichtung eines "Moser Labs", eines Raums, in dem Pädagogen und IT-Experten zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen und Innovation und Entwicklung zu fördern.
Erhöhen Sie das Engagement.
Trotz anfänglicher Bedenken wegen der Ablenkung beobachtete die Schule ein höheres Engagement im Vergleich zur Ablenkung. Die Schüler schätzten die Flexibilität der Verwendung des iPads in verschiedenen Positionen und Einstellungen. Zwar wurden einige Herausforderungen, wie z. B. die Schwierigkeiten bei der Fehlersuche und die Notwendigkeit, in bestimmten Fällen traditionelles Papier zu verwenden, eingeräumt, doch insgesamt gab es keine negativen Rückmeldungen von Schülern.
Veränderung der Rolle der Lehrer.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Ecole Moser sahen sich eher als Vermittler denn als traditionelle Gelehrte. Sie nutzten die digitale Innovation, um sicherzustellen, dass die Kinder zum Lernen motiviert wurden, und betonten Respekt, Unabhängigkeit, Gemeinschaft und Zusammenarbeit für effektives Lernen.
Unser Beitrag
Ecole Moser's collaboration exemplifies a thoughtful integration of digital tools into education, particularly through the use of iPad. The school's approach, starting with a pilot classroom and prioritizing teacher training, allowed for a gradual and effective implementation. The success of the initiative is evident in the increased engagement and versatility observed among students.