Ziel

Ansatz

In diesem speziellen Fall konzentrierte sich unsere Zusammenarbeit mit dem L'Institut International de Lancy auf die Bereitstellung einer umfassenden digitalen Lernunterstützung während der schwierigen Zeit der COVID-19-Pandemie. Wir erkannten die Notwendigkeit, schnell und effektiv auf die Schließung physischer Klassenräume zu reagieren, und arbeiteten gemeinsam an der Umsetzung eines Notfallplans, der die Verteilung von iPads an alle Schüler umfasste.

Erreichte Ergebnisse

Übergang zum digitalen Lernen.

Als Reaktion auf die Pandemie stellte das IIL schnell auf digitales Lernen um und stattete die Schüler mit iPads aus. Der Einsatz digitaler Werkzeuge, einschließlich kollaborativer Online-Plattformen, wurde als wirksames Mittel zur Aufrechterhaltung der Kommunikation zwischen Schülern, Eltern und Lehrern während des Lockdowns hervorgehoben.

Innovativer Einsatz von Technologie.

Die Zusammenarbeit zeigte die erfolgreiche Integration von Technologie in verschiedene Aspekte der Bildung, wobei der Einsatz von iPads für nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit im Vordergrund stand. Der innovative Ansatz erstreckte sich auch auf Fächer wie den Sportunterricht, wo die iPads eingesetzt wurden, um das Engagement zu steigern und Echtzeit-Feedback zu den körperlichen Aktivitäten der Schüler zu geben.

Die Herausforderungen des Fernunterrichts.

Trotz der erfolgreichen Anpassung digitaler Hilfsmittel stellte die Gewährleistung einer individuellen Betreuung von Fernstudenten eine Herausforderung dar. Die Grenzen der physischen Anwesenheit, um auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers einzugehen, wurden erkannt, insbesondere bei der Identifizierung derjenigen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Positive Aspekte des digitalen Lernens.

Durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und innovativer Lehrmethoden soll unsere Initiative nicht nur die Kontinuität der Bildung in schwierigen Zeiten gewährleisten, sondern auch kritisches Denken und Problemlösungskompetenz fördern, die für den künftigen Erfolg unerlässlich sind.

Unser Beitrag

Unsere Zusammenarbeit mit dem L'Institut International de Lancy war geprägt von dem Bestreben, die Technologie für die Widerstandsfähigkeit der Bildung zu nutzen, die Anpassungsfähigkeit zu fördern und auf die besonderen Bedürfnisse der Studierenden in einer sich rasch entwickelnden digitalen Landschaft einzugehen. Gemeinsam haben wir die Komplexität des Fernunterrichts bewältigt und letztlich zu einer positiven und bereichernden Bildungserfahrung für die Studierenden beigetragen.


6 Ergebnisse in Ihrer Nähe
My store
Genève
Geneve, CH
My store
Fribourg
Fribourg, CH
My store
Lugano
Lugano, CH
Address: Via Cattedrale 2
My store
Lausanne
Lausanne, CH
My store
Martigny
Martigny, CH
My store
Zürich
Zurich, CH